Gorch-Fock-Schule
Schulinterne Fachcurricula
Fachcurriculum Sport – Gorch-Fock-Schule Kiel
Der Sportunterricht an der Gorch-Fock-Grundschule fördert motorische, soziale und persönliche Kompetenzen durch Bewegung, Spiel und Sport. Er unterstützt die körperliche Entwicklung und schafft vielseitige Bewegungserfahrungen jenseits reiner Leistung.
Kinder lernen durch Bewegung – der Unterricht greift das auf und bietet Raum für kreatives, gemeinschaftliches Tun. Grundlage sind die Empfehlungen der KMK und des DOSB, umgesetzt in sieben Bewegungsfeldern: Spielen, Turnen, Laufen–Springen–Werfen, Schwimmen, Rhythmisieren–Tanzen, Raufen–Ringen, Rollen–Gleiten–Fahren. Dabei erwerben die Kinder motorische Fähigkeiten, lernen Fairness und entwickeln Freude an Bewegung.
Gesundheitsförderung und Körperbewusstsein sind zentrale Ziele. Kooperationen mit Sportvereinen erweitern das Angebot. Der Sportunterricht leistet so einen wichtigen Beitrag zur Persönlichkeitsbildung und zur Vorbereitung auf ein aktives Leben.
Allgemeine Vorgaben:
-
Die sieben Bewegungsfelder werden verbindlich umgesetzt.
-
Freiräume dienen schuleigenen Schwerpunkten.
-
Sportunterricht findet auch im Freien statt.
Schulische Schwerpunkte:
-
Einzelblöcke möglich
-
Bewegte Pausen mit Spielgeräten
-
Bewegungspausen im Unterricht (Bewegungsgenerator)
-
Teilnahme an Wettbewerben (z. B. Stadtlauf, AOK-Laufwunder)
-
Schulinterne Turniere (Völkerball, Mattenball)
-
Ganztagsangebote: Handball, Tanzen, Tennis, Ringen
-
Bewegungsreiche Klassenausflüge
Sportstundenaufbau:
-
Aufwärmen
-
Inhaltlicher Schwerpunkt
-
Cool-down/Rückmeldung
Eingangsstufe (Klasse 1/2) – 1 Std./Woche
Ziele:
-
Ganzkörperliches Erleben, Raum- und Körperwahrnehmung
Schwerpunkte:
-
Geräte kennenlernen
-
Lauf-/Fangspiele, Rhythmusspiele
-
Bewegungslandschaften
-
Erste Regelspiele
Kompetenzen:
-
Bewegungen gestalten
-
Regeln anwenden, fair spielen
-
Kooperation