Wir bemühen uns Schulgelände und Schulgarten der Gorch-Fock-Schule nachhaltig zu gestalten und den Kindern die Wirksamkeit des eigenen Handelns für die Umwelt erfahrbar machen.
Folgende Dinge konnten wir bisher durch Spenden- und Fördergelder verwirklichen:
Naschgarten
Wir nutzen auf unserem Schulgelände Flächen im Sinne eines Nutz- und Genussgartens. Der aus Johannisbeer- und Stachelbeerbüschen bestehende „Naschgarten“ befindet sich seit 2014 auf der Beetfläche vor dem ersten Zeilengang. Die Beeren bieten den Kindern gesunde Genusserfahrungen und werden – oft auch schon vor der absoluten Reife – restlos geerntet.
Bei der Pflege werden wir von Herrn Teten und Mitarbeiter*innen der inab sowie dem Umweltverein Kollhorst vor Ort unterstützt.
Streuobstwiese
Ein erster neuer Apfelbaum wurde 2014 zwischen dem 2. und 3. Zeilengang in der Nähe der Nestschaukel gepflanzt und ergänzt die drei größeren reich tragenden Bäume im gleichen Gang.
Im Herbst 2019 konnte nach intensiven Vorbereitungsmaßnahmen hinter dem letzten Zeilengang eine Streuobstfläche gepflanzt werden. Bei der Pflanzung wurde darauf geachtet, alte und an die Verhältnisse der Region angepasste Sorten zu pflanzen.
Klassenbeete
Hinter dem letzten Zeilengang befinden sich seit 2017 neben den Obstbäumen auch drei große Hochbeete. Diese werden von den Klassenm it einjährigen Gemüse- oder Blühpflanzen bestückt. Das hat den Vorteil, dass die Pflege relativ unkompliziert ist: Aussaat im Frühjahr, Pflege und Ernte im Sommer/Herbst, Vorbereiten der Flächen für die erneute Aussaat im Spätherbst. Die Entscheidung über die Art der Bepflanzung fällt in Abstimmung mit den Themen des Sachunterrichts der einzelnen Klassen.
Ziergarten
In der Projektwoche werden die Blumenbeete gepflegt und erneuert. Außerdem wurden in Wahlpflichtkursen mehrere Insekten (Nützlings)unterschlupfe und -nisthilfen hergestellt und in Beetnähe aufgehängt.